Die FWI stellt sich vor
Portrait

Die FWI, die unabhängige überparteiliche Wählergemeinschaft in Castrop-Rauxel, ist mittlerweile seit 1989 im Rat der Stadt vertreten und wird in der Stadt respektiert. Sie setzt sich primär für die Bürgerinteressen der Bürger der Stadt Castrop-Rauxel ein. Schwerpunktmäßig hat sie sich u.a. in all diesen Jahren für eine Reduzierung der Lasten der Bürger eingesetzt, die durch die kommunale Abgaben-, Gebühren- und Steuerpolitik bestimmt werden. Sich allein dem Wohl der Bürger unserer Stadt zu verschreiben, ideologischer Parteipolitik und -klüngelei die Stirn zu bieten und auch unbequeme Wahrheiten offen auszusprechen, sind Eigenschaften der FWI.
Annette Korte - Fraktionsvorsitzende

Mein Name ist Annette Korte, ich bin 53 Jahre alt, verheiratet und Mutter zweier erwachsener
Töchter.
Zur FWI kam ich durch den Kampf um den Erhalt der FNR. Als eine der Initiatorinnen des
Bürgerbegehrens und des daraus folgenden Bürgerentscheids war es mir wichtig, das Erreichte zu
erhalten. Da ich politisch schon immer interessiert war, brauchte es keine langen Überlegungen,
sich der FWI anzuschließen. Meine ersten Ausschüsse waren der Jugendhilfeausschuss und der
Integrationsrat.
Nach dem Tod von Manfred Postel wurde ich zur Fraktionsvorsitzenden gewählt und vertrete nun
seit fast sieben Jahren [...]
Angelika Postel - Vorsitzende

Mein Name ist Angelika Postel und ich bin 1956 in Castrop-Rauxel geboren. In meiner Heimatstadt bin
ich fest verwurzelt und habe in der Freien Wähler Initiative (FWI) schon sehr früh meine politische
Heimat gefunden.
Als Gründungsmitglied der FWI habe ich von Beginn an in der Freien Wählerinitiative aktiv mitgewirkt
und das kommunalpolitische Geschehen in Castrop–Rauxel mit großem Interesse verfolgt. Das Motto
» Bürger für Bürgerinteressen « ist seit mehr als 30 Jahren unser Bestreben und bedeutet
für mich, als neue Vorsitzende der FWI, Antrieb und Verpflichtung zugleich. Politische Themen, wie der
Bau der "B 474n" und auch die Planung und Entwicklung des Gewerbegebietes [...]
Aktuelles
08.01.2023
Gedanken zum Jahreswechsel 2022/2023
von Angelika Postel, 1. Vorsitzende der FWI
Das Jahr 2022 begann zuversichtlich, denn es keimte die Hoffnung,
die Pandemie könnte ein Ende haben und unser "altes Leben" würde endlich zurückkehren.
Jedoch der 24. Februar
2022 brachte die Zeitenwende für die Menschheit mit ungeahnten Folgen. Krieg in Europa!
[...]
24.11.2022
Antrag zur Neu- und Ersatzpflanzung von Sträuchern
Der Bereich 67, Stadtgrün und Friedhofswesen, wird beauftragt, für Neu- und Ersatzpflanzung von Sträuchern nur noch heimische, fruchttragende Arten auszuwählen. [...]
22.11.2022
Antrag der FWI zur Vorlage der Vorschläge zur "Verbesserung des Reinigungszustandes der Stadt"
Der Geschäftsführer des EUV wird gebeten, die von dem beauftragten Beratungsinstitut erarbeiteten (schriftlichen) Vorschläge zur "Verbesserung der Sauberkeit in der Stadt Castrop-Rauxel" dem Verwaltungsrat vorzulegen. [...]
11.11.2022
Begehung Emscherpark

Die heutige Begehung unter dem Emschersprung und durch den Emscherpark, war sehr eindrucksvoll unter
der kompetenten Führung der Emschergenossenschaft. Alle Teilnehmer waren einhellig der Meinung:
Das ist gelungen!
[...]
08.11.2022
Sicherer Schulweg

Auf Anfrage der FWI am 23.03.2022 im Betriebsausschuss 1, die Emscherstraße/Ecke Uferstraße durch ein Stoppschild zu entschärfen, hat Strassen NRW ungewöhnlich schnell gehandelt. [...]
28.10.2022
Antrag der FWI Fraktion auf Einführung der Aktion "Nette Toilette"
Die Verwaltung wird beauftragt, die Einführung des Konzepts "Nette Toilette" und deren Bekanntmachung zu prüfen. [...]