Startseite der FWI - Die Freie Wähler Initiative in der Stadt Castrop-Rauxel

FWI-Ostergruss

Die FWI stellt sich vor

Portrait

Foto: FWI-Mitglieder

Die FWI, die unabhängige überparteiliche Wählergemeinschaft in Castrop-Rauxel, ist mittlerweile seit 1989 im Rat der Stadt vertreten und wird in der Stadt respektiert. Sie setzt sich primär für die Bürgerinteressen der Bürger der Stadt Castrop-Rauxel ein. Schwerpunktmäßig hat sie sich u.a. in all diesen Jahren für eine Reduzierung der Lasten der Bürger eingesetzt, die durch die kommunale Abgaben-, Gebühren- und Steuerpolitik bestimmt werden. Sich allein dem Wohl der Bürger unserer Stadt zu verschreiben, ideologischer Parteipolitik und -klüngelei die Stirn zu bieten und auch unbequeme Wahrheiten offen auszusprechen, sind Eigenschaften der FWI.

Annette Korte - Fraktionsvorsitzende

Portrait-Foto: Annette Korte

Mein Name ist Annette Korte, ich bin 53 Jahre alt, verheiratet und Mutter zweier erwachsener Töchter.
Zur FWI kam ich durch den Kampf um den Erhalt der FNR. Als eine der Initiator­innen des Bürger­begehrens und des daraus folgenden Bürger­entscheids war es mir wichtig, das Erreichte zu erhalten. Da ich politisch schon immer interessiert war, brauchte es keine langen Über­legungen, sich der FWI anzu­schließen. Meine ersten Aus­schüsse waren der Jugend­hilfe­ausschuss und der Inte­grations­rat.
Nach dem Tod von Manfred Postel wurde ich zur Fraktions­vorsitzenden gewählt und vertrete nun seit fast sieben Jahren [...]

Angelika Postel - Vorsitzende

Portrait-Foto: Angelika Postel

Mein Name ist Angelika Postel und ich bin 1956 in Castrop-Rauxel geboren. In meiner Heimatstadt bin ich fest verwurzelt und habe in der Freien Wähler Initiative (FWI) schon sehr früh meine politische Heimat gefunden.
Als Gründungsmitglied der FWI habe ich von Beginn an in der Freien Wählerinitiative aktiv mitgewirkt und das kommunalpolitische Geschehen in Castrop–Rauxel mit großem Interesse verfolgt. Das Motto » Bürger für Bürgerinteressen « ist seit mehr als 30 Jahren unser Bestreben und bedeutet für mich, als neue Vorsitzende der FWI, Antrieb und Verpflichtung zugleich. Politische Themen, wie der Bau der "B 474n" und auch die Planung und Entwicklung des Gewerbegebietes [...]

Aktuelles

Pressemitteilung
28.03.2023

Straßenzustände!

Foto: Schlagloch auf Castrop-Rauxeler Straße mit mehr als 10 cm Tiefe
Foto: Schlagloch auf Castrop-Rauxeler Straße mit mehr als 10 cm Tiefe

Die Straßen in Castrop-Rauxel sind aktuell in einem derart schlechten Zustand, dass die vielen und oftmals sehr tiefen Schlaglöcher für alle Verkehrsteilnehmer auf Castrop-Rauxels Straßen eine Gefahr darstellen und diese zu gefährlichen Situationen (Ausweichen von bereits bekannten Schlaglöchern) [...]

Pressemitteilung
25.03.2023

Platzverweis dem Dreck!

Foto: Teilnehmende der FWI: (v.l.) Frau Groll-Biniek, Ehepaar Leuchtmann, Hilde Kusch
Foto: Teilnehmende der FWI: (v.l.) Frau Groll-Biniek, Ehepaar Leuchtmann, Hilde Kusch

Mitglieder der FWI beteiligten sich an der Aktion und füllten in 2,5 Stunden 10 rosa Müllsäcke. Alte Fahrradräder und allerlei sammelten wir am "park and ride" Platz und rundherum am Hauptbahnhof ein. [...]

Pressemitteilung
18.03.2023

Stadtteilspaziergang der südlichen Lange Straße am 14.03.2023 des Ausschusses für Generationen und Inklusion (AGI)

Foto: Der Vorsitzende des Ausschusses Herr Schelte begrüßt die Spaziergänger am HaDeWe

Der Vormittag mit Gewitter und Starkregen ließ die Planer:innen bangen, doch pünktlich um 15 Uhr riss der Himmel auf, die Sonne ließ sich sehen und das Wetter hielt. Mit dem Spaziergang will das Planungsteam rund um Frau Postel (FWI) die sehens- und erhaltenswerten Seiten des Stadtteils Habinghorst zeigen. [...]

Haushaltsrede
16.02.2023

Haushaltsrede der Fraktionsvorsitzenden der FWI Annette Korte zum Haushalt (HH) 2023

Habe ich Ihnen eigentlich jemals, seit meiner Zeit im Rat gesagt wie sehr ich diese Selbstbeweihräucherung liebe. Dieser Rat hat am 29. September 2022 eine Resolution zur haushalts- und finanzwirtschaftlichen Situation der Stadt Castrop-Rauxel einstimmig beschlossen. [...]

Pressemitteilung
05.02.20232

Gärtnern im Klimawandel

Foto: Frau Dr. Petra Bloom

Wie mache ich meinen Garten klimafit? - Zu diesem Thema konnte die FWI die vielgefragte Frau Dr. Petra Bloom, Geschäftsführerin der Gartenbauvereine NRW e. V. gewinnen. Im vollbesetzten Saal des Hildegardisheim nahm sie am Abend des 1. Februars 2023 in einem 90 minütigen Vortrag die Besucherinnen und Besucher mit in den Garten der Zukunft. [...]

Pressemitteilung
08.01.2023

Gedanken zum Jahreswechsel 2022/2023

von Angelika Postel, 1. Vorsitzende der FWI

Das Jahr 2022 begann zuversichtlich, denn es keimte die Hoffnung, die Pandemie könnte ein Ende haben und unser "altes Leben" würde endlich zurückkehren.
Jedoch der 24. Februar 2022 brachte die Zeitenwende für die Menschheit mit ungeahnten Folgen. Krieg in Europa! [...]